|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Landkreis Aurich
Markus Saathoff-Reents
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Prävention/ Jugendschutz/ Schulische Sozialarbeit
Fischteichweg 7-13
26603 Aurich
Besucheranschrift:
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Brückstraße 15
26506 Norden
T: 04941 - 165167
F: 04941 - 165197
E-Mail: info(at)medienkoordiniatoren.de
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Angaben zur Person (Qualifikation)
- Diplom Sozialarbeiter/-pädagoge (FH) Markus Saathoff-Reents
- Präventionsfachkraft des Landes Niedersachsen im Schnittpunkt Schule und Jugendhilfe
- Zertifizierter Eltern-Medien-Trainer der Landesstelle Jugendschutz
Meine Arbeitsschwerpunkte sind:
- Fachberatung der schulischen Sozialarbeit im Landkreis Aurich
- Entwicklung von Fortbildungsangeboten in der Prävention und Jugendpflege
- Präventionsangebote für die Bereiche Medien, Sucht und Gewalt
- Jugendschutz (erzieherischer und gesetzlicher) im Bereich Medien und Sucht
- Vernetzung von Angeboten der Medienarbeit im Landkreises Aurich (Mediennetzwerk für außerschulische Bildungsangebote)
- Standortpartnertätigkeiten für das Projekt „elterntalk Niedersachsen“
- Mitarbeit in Präventionsräten
Für welche Fragen bin ich als Medienkoordinator ansprechbar?
- Vermittlung von medienpädagogischen Angeboten für außerschulische und schulische Institutionen
- Informationen zu Medienfragen (aktuelle Informationen zu Studien, Angebote und Entwicklungen in der Medienpädagogik)
- Klärung von Bedarfsanfragen zu Medienangeboten
- Koordinierung des Mediennetzwerkes im Landkreis Aurich
- Entwicklung und Durchführung von medienpädagogischen Angeboten
An wen richten sich meine Angebote als Medienkoordinator?
- Pädagogische Fachkräfte
- Eltern
- Kinder und Jugendliche
- Präventionsräte, Vereine, Ehrenamt und weitere Netzwerke
Welche Projekte habe ich zum Thema "Stärkung von Medienkompetenz" bereits durchgeführt?
- Elternabende zu Themen wie Soziale Netzwerke, Internet, Cybermobbing, Fernsehen
- Workshops für Jugendliche zu Themen wie Rechte im Internet, Verhalten in Sozialen Netzwerken, Cybermobbing
- Fachliche Begleitung von Medienpädagogischen Projekten in der Kinder- und Jugendarbeit
- Fortbildungen für Fachkräfte zum Thema Medien in der Kinder und Jugendarbeit
- Entwicklung von einer Medienkampagne „Internet erfahren statt Gefahren“ mit dem Präventionsrat Norden (siehe www.praeventionsrat-norden.de)
- Planung und Durchführung von Medienpädagogischen Angeboten in der Jugendpflege (in Kooperation mit den Medienkoordinatoren des LK Wittmund und der Stadt Wilhelmshaven LINK für die Medienkoordinatoren Wittmund und Wilhelmshaven)
- Eltern-LAN-Party
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|