|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Landkreis Wittmund
Kathrin Waldor
Präventionsrat im Harlingerland e.V.
Isumser Straße 1-3
26409 Wittmund
T: 04462 - 911 228
F: 04462 - 911 250
E-Mail: info(at)medienkoordiniatoren.de
www.praeventionsrat-harlingerland.de
|
|
|
|
|
|
Angaben zur Person (Qualifikation)
Neben der Tätigkeit als Medienkoordinatorin für den Landkreis Wittmund arbeite ich in Vollzeit beim Präventionsrat im Harlingerland e.V. (www.praeventionsrat-harlingerland.de) als:
- Dipl- Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
- Mediatorin (in Strafsachen)
- Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Trainerin® (AAT/CT-Trainerin®)
Meine Arbeitsschwerpunkte sind:
Meine Arbeitsschwerpunkte beim Präventionsrat liegen im Bereich (Kriminal-)Prävention, sprich auch der Verhinderung der Jugend- und Gewaltkriminalität. Diesbezüglich betreue ich folgende Projekte und Gebiete:
- Krisen- und Elternarbeit
- Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) und Konfliktschlichtung
- Streitschlichtungsprojekte in KITA, Schule und weiteren Institutionen
- Anti-Aggressivitäts- und Coolnesstrainigs®
- Baby-Bedenkzeit
- Sozialtrainings
- Internetprojekt „SiNdBAD“
- Schulvermeider
- Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungen, etc.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Medienkoordinatorin bin ich in weiteren Gebieten (siehe unten) parallel und zusätzlich tätig.
Für welche Fragen bin ich als Medienkoordinatorin ansprechbar?
- Vermittlung von regionalen und landesweiten medienpädagogischen Angeboten für außerschulische und schulische Institutionen
- Klärungen von Bedarfslagen im Landkreis Wittmund
- Koordinierung und weitere Vernetzung des Mediennetzwerkes
- Entwicklung, Beratung und ggf. Durchführung von medienpädagogischen Angeboten
- usw.
An wen richten sich meine Angebote als Medienkoordinatorin?
- Eltern
- Kinder und Jugendliche
- pädagogische Fachkräfte (z.B. Schule, Jugendpflege)
- Vereine, Verbände und Behörden
- weitere Interessierte
Welche Projekte habe ich zum Thema "Stärkung von Medienkompetenz" bereits durchgeführt?
- Elternabende zum Thema Internet (Computerspiele, Cybermobbing, Recht am eigenen Bild uvm.)
- Vorträge im Rahmen des Internetprojektes „SiNdBAD“ des Präventionsrates im Harlingerland e.V. z.B. in Vereinen und Behörden
- Workshops und Vorträge für Schüler an Schulen (Sek. I, Sek II und Berufsschulen)
- Fortbildungen für Lehrkräfte im Bereich web. 2.0
- Kooperation mit den ostfriesischen Medienkoordinatoren (Aurich und W`haven-LINK) und Planung eines Landkreisübergreifenden FIFA-Turniers
- Planung und Organisation von Elternabenden und Vorträgen im medienpädagogischen Bereich von externen Institutionen/Rednern
- Einzelberatungen für Kinder und Jugendliche, Eltern und Fachpersonal
- uvm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|